
392 Friedland (MS / MV) Stadt
Friedland ist eine Kleinstadt im östlichen Teil des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte im Osten Mecklenburg-Vorpommerns. Sie gehört historisch zum Landesteil Mecklenburg. Die seit dem 1. Januar 2004 amtsangehörige Stadt ist Sitz des Amtes Friedland, dem weitere drei Gemeinden angehören. Der Ort ist ein Grundzentrum nahe dem Oberzentrum Neubrandenburg.
392.1 Reutergeld
392.1 Reutergeld
ohne Datum - 31.1.1922
ohne Wasserzeichen
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig
Vorderseite: Anklamer Torturm (Feldsteinunterbau nach 1304) (Backstein vor Mitte 14. Jhahrhundert)
Rückseite: signiert rechts unten: H. K. Fischerburg (ehemaliges Weichhaus) (2. Hälfte 15. Jahrhundert) signiert links unten: H. K.
Text: „Uns' Herrgott hett vel düsend Hänn', Mit de hei kann en Unglück wenn'n."
(Unser Herrgott hat viel Tausend Hände, mit denen kann er ein Unglück wenden.)
Vorderseite: Neubrandenburger Torturm (Backstein, nach Mitte 15. Jahrhundert) unsigniert
Rückseite: Rathaus signiert links unten: H. K.
Text: „Gaht an de Arbeit, an de Not, Mit Maut un Tauversicht! De Dod, De bringt denn Aust un Gottes Segen, Hollt ut! Hollt ut!"
(Geht an die Arbeit, an die Not mit Mut und Zuversicht! Der Tod, der bringt die Ernte und Gottes Segen, haltet aus! Haltet aus!"
Vorderseite: Nikolaikirche (Feldstein, 2. Halbjahr 13. Jahrhundert) signiert links unten (handschriftlich) Hermann Koenemann 1921
Rückseite: (oben) Stadtwappen und Landeswappen Silhouette der Marienkirche (14./ 15. Jahrhundert) unsigniert (Koenemann)
Text: „Gedanken gläuhn in Helle Ess', Doch sünd sei rein von Slack und Slir, Denn fat Din Wark mit Tangen an - Holl wiss, holl wiss, min Saehn Jehann."
(Gedanken glühen in heller Esse, doch sind sie rein von Schlacke und Schlieren, dann fass dein Werk mit Zangen an - halt fest, halt fest, mein Sohn Johann.)
Quellen:
- Wikipedia
- Deutsches Notgeld, Band 1, Deutsche Serienscheine 1918-1922 (A-K)
- Möller, Ingrid. Das mecklenburgische Reutergeld von 1921 (German Edition). EDITION digital. Kindle-Version.