590 Heiligendamm (MS / MV) Badeverwaltung
Heiligendamm (niederdeutsch Hilligendamm) ist ein Stadtteil von Bad Doberan an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns in der Mecklenburger Bucht. Heiligendamm ist der älteste Seebadeort Deutschlands und Kontinentaleuropas, bereits 1793 erfolgte die Gründung. Der Ort wird aufgrund der von der See aus sichtbaren weissen Häuserreihe in Strandnähe auch die „Weiße Stadt am Meer“ genannt. 2004 wurde Heiligendamm als Seeheilbad anerkannt. Durch den G8-Gipfel in Heiligendamm im Juni 2007 erlangte der Ort internationale Bekanntheit.
Heiligendamm ist an den Ostseeküsten-Radweg bzw. die europäische EuroVelo-Route EV 10 angeschlossen.
590.1 Reutergeld
590.1 Reutergeld
ohne Datum (1922) -28.2.1922
ohne Wasserzeichen
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig
Vorderseite: Findling am Hochufer unter Bäumen, signiert oben Mitte: EGON TSCHIRCH
Rückseite: Wanderer, auf seinen Stab gestützt, sieht aufs Unwetter über dem Meer, signiert rechts oben (unter dem Text): EGON TSCHIRCH
Text: „Was klagst Du über die Wolken, kannst Du Dein Feld nicht bestellen ohne Sonnenschein, ist nicht auch Regen nötig?"
Vorderseite: Steilufer, signiert rechts oben: EGON TSCHIRCH
Rückseite: Frau im Badeanzug mit ausgebreiteten Armen, signiert rechts oben: EGON TSCHIRCH
Text: „De schönste Gegend helpt uns nicks, wenn wi nicht mit uns' Gewissen in'n Kloren sünd."
(Die schönste Gegend hilft uns nichts, wenn wir nicht mit unserem Gewissen im Klaren sind.)
Vorderseite: Gespensterwald, signiert rechts oben: EGON TSCHIRCH
Rückseite: Fischreiterin, signiert links oben (unter dem Text): EGON TSCHIRCH
Text: „För de Freud' an Braden un Kauken un Schampagner ward de Minsch mit de Wil' tau olt, für die Freude an schönem Menschenwerk und Gottes Herrlichkeit wird er nie zu alt."
(Für die Freude an Braten und Kuchen und Champagner wird der Mensch mittlerweile zu alt ...)
Quellen:
- Wikipedia
- Möller, Ingrid. Das mecklenburgische Reutergeld von 1921 (German Edition). EDITION digital. Kindle-Version.
- Deutsches Notgeld, Band 1, Deutsche Serienscheine 1918 - 1922 (A - K)