
705 Bad Kleinen (MS / MV) Gemeinde
Bad Kleinen (bis 1915 Kleinen) ist eine Gemeinde in Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Nordwestmecklenburg am Nordufer des Schweriner Sees. Sie wird vom Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen mit Sitz in der Gemeinde Dorf Mecklenburg verwaltet.
Bedeutung erlangte Bad Kleinen durch seinen Bahnhof, einem Knotenpunkt des mecklenburgischen Eisenbahnverkehrs, der auch Ort des GSG-9-Einsatzes 1993 für die Festnahme von RAF-Terroristen war, welcher die Gemeinde bekannt machte.
705.1 Reutergeld
705.1 Reutergeld
ohne Datum (Juni 1922) - 31.5.1922
ohne Wasserzeichen
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig
Vorderseite: Baumgruppe, signiert unten rechts: Hermann Koenemann
Rückseite: Segelboot hart am Wind, signiert links unten im Bild
Text: "Wasser auswendig is schon slimm, sehr slimm, aber inwendig hat es ´ne grausame Wirkung; aber gut ist ´s doch!" Aus Fritz Reuters Roman „Ut mine Stromtid“
Vorderseite: Ortsrand, signiert unten rechts im Bild: Hermann Koenemann
Rückseite: Seeufer Schweriner See, signiert unten rechts: Hermann Koenemann
Text: "un nich uns' Herrgott drop uns hir mit Jammer un Elend, ne! de Niderträchtigkeit von Minschen, de ehr grausam Gelüst an uns utladen wullen, de nicks mit unsen Herrgott, desto mir äwer mit den Düvel tau dauhn hadden." von Fritz Reuter "Us mine Festungstid"
Vorderseite: Seeufer mit Booten, signiert unten rechts
Rückseite: Seeufer mit Bäumen und Segelschiff.
Text: "Äwer dit all äwer steg de Regenbagen up tau'm Teiken, dat uns' Herrgott Freden makt hadd mit sine Welt."
Quellen:
- Wikipedia
- Möller, Ingrid. Das mecklenburgische Reutergeld von 1921 (German Edition).
- Deutsches Notgeld, Band 1, Deutsche Serienscheine 1918 - 1922 (A - K)