
754 Laage (MS / MV) Stadt
Laage ist eine Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes, dem weitere fünf Gemeinden angehören, und bildet für ihre Umgebung ein Grundzentrum.
Laage hiess 1216 Lauena. Der ursprünglich altpolabische Name veränderte sich in Lawe (1257) und Laue (1306), dann wieder Lawe, schliesslich 1622 in Lage (w wird zu g) und 1726 in die heute übliche Schreibweise Laage. Das wendische Lave könnte übersetzt als Steg oder Brücke gedeutet werden; Laage also ist der Brückenort über die dort fliessende Recknitz.
754.1 Reutergeld
754.1 Reutergeld
ohne Datum (1922) - 28.2.1922
ohne Wasserzeichen
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig
Vorderseite: Ein Schäfer sitzt auf dem Hügel, Sonne am Horizont, signiert rechts oben: EGON TSCHIRCH
Rückseite: Stadtwappen, signiert links oben: EGON TSCHIRCH
Text: „Gottes Sünn stunn an den Hewen, un de grüßt dat bange Minschenhart un predigt von den Urquell von allen Gnaden."
(Gottes Sonne stand am Himmel und sie grüsst das bange Menschenherz und predigt von dem Urquell aller Gnaden.)
Vorderseite: Rathaus und Marktplatz, signiert rechts oben: EGON TSCHIRCH
Rückseite: Pflüger mit Ochsen, Stadtkulisse im Hintergrund, signiert links oben: EGON TSCHIRCH
Text: „De Minsch sall dat nich verachten, wat em tau Tiden unbequem is, wer weit, wotau Hei't bruken kann."
(Der Mensch soll das nicht verachten, was ihm zeitweilig unbequem ist, wer weiß, wozu er es gebrauchen kann.)
Vs.: Hügel mit Kirche (Backstein, 13. Jh., Turm Backstein und Feldstein, 15. Jahrhundert), signiert rechts oben: EGON TSCHIRCH
Rückseite: Bauer mit Spaten kniet im Gebet auf einem Hügel, im Hintergrund die Stadt mit Kirche, signiert rechts oben: EGON TSCHIRCH
Text: „De Not lihrt beden, aewer sei lihrt ok sich wehren."
(Die Not lehrt beten, aber sie lehrt auch, sich zu wehren.)
Quellen:
- Wikipedia
- Möller, Ingrid. Das mecklenburgische Reutergeld von 1921 (German Edition).
- Deutsches Notgeld, Band 2, Deutsche Serienscheine 1918 - 1922 (L - Z).