Mein Sammeln von Banknoten
Die Chinesen haben das Papiergeld um das Jahr 650 herum erfunden.
Erst 1'000 Jahre später, nämlich im Jahr 1661, wurden in Europa die ersten Banknoten regelmässig eingesetzt.
Alles, was wie eine Banknote ausgesehen hat, habe ich gesammelt. Ein renommierter Sammler hat mir dann die Augen geöffnet. Mit diesem Anfängerfehler habe ich Lehrgeld bezahlt.
Unter all meiner gekauften Banknoten hatte ich einen hohen Anteil an sogenannter Schrottnoten. Trotz allem hatte ich auch daran meine Freude. Wie der Name allerdings sagt sind sie Schrott und haben deshalb auch keinen Wert.
Der erfahrene Sammler unterscheidet eben zwischen sammelwürdigen und sammelunwürdigen Banknoten.
Jetzt sammle ich nur noch Banknoten aus ausgewählten Ländern wie:
Zwischendurch leiste ich mir auch eine besonders schöne Banknote aus anderen Ländern.
Aktuell sammle ich vor allem Banknoten aus afrikanischen Ländern.
Auf den folgenden Seiten möchte ich gerne meine Sammlung präsentieren.
Wenn ich ehrlich bin, erfreue ich mich heute auch viel mehr an unzirkulierten (UNC) Banknoten, als an den verschrumpelten und eingerissenen Banknoten. Wie die verschiedenen Erhaltungsgrade der Banknoten definiert werden, kann im Kapitel Erhaltungsgrade von Papiergeld detailliert nachgelesen werden.
Wie ich oben geschrieben habe, sammle ich Banknoten nach Ländern. Dies ist nur eine von vielen unterschiedlichen Möglichkeiten Banknoten zu sammeln. Häufig werden auch nur einzelne Motive (z.B. Lokomotiven, Schmetterlinge, etc.) oder Materialien (Papier, Polymer, etc.) gesammelt.
Habe ich mich mal auf eine Art, Thema, oder Motiv festgelegt, beginnt es schon fast komplex zu werden:
- Ein Land hat evtl. zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedliche Herausgeber der Banknoten (Issuer, Authority).
- Über die Jahre werden Sicherheitselemente ändern, oder es entstehen neue Motive.
Ich möchte dies anhand der 100 Franken Schweizer Banknote aufzeigen:
Man spricht in diesem Fall von einer neuen Emission. Die Schweiz hat aktuell am 22. August 2018 die 9. Emission der 200 Franken Note herausgegeben. - Alle paar Jahre, oder auch jedes Jahr erfolgt eine neue Ausgabe (Issue), bei der neue Banknoten herausgegeben werden. Dabei werden auch stark verschmutzte oder beschädigte Banknoten ersetzt.
- Haben Sie gewusst, dass eine Schweizer Banknote jeweils vom Präsidenten des Bankrates und von einem von dreien Direktoriumsmitgliedern der SNB unterzeichnet wird? Also jeweils 3 Banknoten mit verschiedenen Unterschriften. Aktuell sind dies im 2018:
- Jean Studer, Präsident des Bankrates
- Prof. Dr. Thomas J. Jordan, Präsident des Direktoriums, Zürich
- Dr. Fritz Zurbrügg, Vizepräsident des Direktoriums, Bern
- Dr. Andréa M. Maechler, Mitglied des Direktoriums, Zürich
- Jede Banknote hat einen Wert, das Nominal (Denomination)
Um die Komplexität noch abzurunden, sprechen Numismatiker auch noch von verschiedenen Typen von Banknoten:
- Issued Notes
Das sind die normalen Banknoten, die tatsächlich als Zahlungsmittel verwendet wurden.
In aller Regel enthalten Sie mind. 2 Unterschriften und eine Seriennummer. - Replacement bzw. Star Notes
Eine Ersatzbanknote, die allgemein als Sternnote bezeichnet wird, ist eine Banknote, die gedruckt wird, um eine fehlerhafte Banknote zu ersetzen, und wird als Kontrollmechanismus für Regierungen oder Währungsbehörden verwendet, um die genaue Anzahl der gedruckten Banknoten zu kennen.
Normalerweise ist eine solche Sternnote mit einem einheitlichen Präfix gekennzeichnet und trägt auch eine Seriennummer. - Specimen Notes
Eine Musterbanknote wird in der Regel in sehr begrenzten Mengen zur Verteilung an die Zentralbanken gedruckt, um die Anerkennung von Banknoten aus einem anderen als ihrem eigenen Land zu erleichtern. In einigen Fällen werden Muster-Banknoten in weniger begrenzten Mengen gedruckt, die an Geschäftsbanken oder sogar an kommerzielle Unternehmen und die breite Öffentlichkeit verteilt werden, um die Benutzer über neue Designs zu informieren. Außerdem werden Muster-Banknoten in einigen Ländern an Sammler verkauft (oft in speziellen Gedenkmappen oder Alben). Sie wurden auch von Banknotendruckern (wie der American Bank Note Company) als Beispiele ihrer Handwerkskunst vertrieben. Gelegentlich werden Muster-Banknoten als Geschenke an Würdenträger oder Mitarbeiter von Zentralbanken verteilt, oft in speziellen Präsentationsalben.
Um die Verwendung von Muster-Banknoten als gesetzliche Zahlungsbedingungen zu vermeiden, werden die Banknoten verformt, typischerweise durch Überdrucken und / oder Stanzen (Perforation) mit einer Aufschrift wie "SPECIMEN", "SPECIMEN NO VALUE", "CANCELLED" oder dem Äquivalent in einem oder mehr andere Sprachen. In den meisten Fällen haben Probennotizen leicht identifizierbare Seriennummern wie "99999999999" oder "00000000000" oder "1234567890". Viele Exemplare haben eine zusätzliche "Kontrollnummer", die von einer Zentralbank verwendet wird, um zu verfolgen, wer ein bestimmtes Exemplar erhalten hat.
Musterbanknoten variieren in der Knappheit; im Fall der Vereinigten Staaten und vieler anderer Länder bleiben die Muster-Banknoten Eigentum der Zentralbank, und wenn sie mit einem anderen Unternehmen geteilt werden, sollen sie sicher aufbewahrt und auf Verlangen zurückgegeben werden. Solche Muster-Banknoten können ohne Genehmigung zu Sammlermärkten gelangen. In anderen Fällen sind Muster-Banknoten sehr weit verbreitet und können, da sie keinen Umlaufwert haben, weniger wert sein als umlaufende Banknoten. - Proof Notes
Eine Proof Banknote wird gedruckt, um zu überprüfen, ob das Design geeignet ist, um als Währungsproblem in die volle Produktion gebracht zu werden oder nicht, sowie um einen Teil des Prozesses zum Testen verschiedener Stadien des Druckprozesses einer Banknote. Proof-Banknoten können teilweise Beweise für die Vorderseite oder Rückseite ("Uniface-Proofs") oder nur für Teile des Designs, wie das Porträt, sein. - Colour Trial Notes
Ein Farbtest-Banknoten werden typischerweise in einer Vielzahl von verschiedenen Farben oder Schattierungen gedruckt, entweder zum Testen oder als Teil des Testprozesses. - Waste Notes
- Remainder Notes
- Commemorative Issues
Ist gibt aber je nach Land noch weitere verschiedene Merkmale, anhand derer eine Banknote eindeutig identifiziert werden kann.
Zu meiner Sammler-Leidenschaft gehört aber auch das Recherchieren von Hintergrundinformationen zu den einzelnen Banknoten. Also Infos über Personen herauszufinden, die auf einer Banknote abgebildet sind. Das macht für mich den Reiz des Sammelns von Banknoten aus.
Sammlung:
-
Banknoten aus Afrika
-
Banknoten aus Amerika
-
Banknoten aus Asien
-
Banknoten aus Australien
-
Banknoten aus Europa
-
Banknoten aus ehemaligen Staaten