Die nordkoreanische Zentralbank wurde aufgewertet und ersetzte die Landeswährung per 30. November 2009. Mit dem Umtausch Rate von 100: 1, die ehemals größte Stückelung von 5.000 Won ist jetzt gleich 50 neu gewonnen. Es gibt neun neue Noten von 5 bis 5.000 Won, was der vorherigen Währung entspricht Struktur mit der Ausnahme, dass die 1-Gewinner-Note ersetzt wurde durch eine Münze und die 2.000-Won-Denomination ist neu.

Es gibt wenig konkrete Informationen über den Grund für diesen Umzug. Spekulationen sind, dass die Regierung die Inflation dämpfen will, den Schwarzmarkt beschädigen oder große Caches an verstecktem Bargeld aufdecken. Das Der offizielle Wechselkurs des Won war 140 US-Dollar gewesen, aber auf dem Schwarzmarkt handelte es bei 3.000 zu eins.

Die Regierung hatte geplant, jeden Haushalt zu erlauben bis zu 100.000 Won gegen neue Banknoten einzutauschen, aber angesichts von  öffentlichen Protesten wurde der Umtauschbetrag zunächst erhöht auf 150.000 Won, dann später auf 500.000 Won.
Diese Einschränkungen gelten nur für Bargeld; gewonnene Einlagen bei Banken können aber erst nachdem die Beamten die Finanzierungsquelle über eine Million untersucht haben umgewandelt werden. Bürger hatten vom 30. November bis 6. Dezember Geld wechseln. Neue Notizen wurden ab dem 7. Dezember in Umlauf gebracht.