Nach einem Memo der Weltbank von 1979, dem Cedi-Gutschein Dies war seit Januar 1976 in Kraft „Ausländische Touristen müssen Gutscheine im Ausland kaufen Ghanas Botschaften im Ausland vor dem Start austauschen der Reise. Diese Gutscheine sind in Form von Reiseschecks, aber nur in Ghana kampfunfähig. “Den Bedingungen auf der Rückseite von eine Cedi-Gutschein-Verkaufsberatung (Erhalt): „Cedi-Gutscheine sind einklagbar Nur in Ghana durch Vertragshändler (d. h. bestimmte Hotels) und die Banken) und werden nicht in Fremdwährung umgetauscht ausserhalb von Ghana. Alle nicht in Anspruch genommenen Cedi-Gutscheine, die über die Mindestbetrag, den der Käufer in Ghana ausgeben muss werden zu dem Kurs umgetauscht, in dem sie waren gekauft. Unterschreiben Sie jeden Gutschein, sobald Sie ihn erhalten die Anwesenheit des offiziellen Vertreters von Ghana. Gegenzeichnen Gutscheine und datieren sie nur zum Zeitpunkt der Einlösung im Anwesenheit des zahlenden Vertragshändlers. “
Das Memo der Weltbank von 1979 legt den Mindestumtausch fest Erforderlich sind 140 Cedi für den ersten Tag und 70 Cedi für einander Tag des Besuchs. Ein 1976 Außenministerium der USA Dokument auf WikiLeaks bestätigt die aufgerufene cedi-Gutscheinregelung Bei einem Mindesteinkauf von jeweils einem 20- und 50-Cedi-Gutschein pro Reisende (damals im Wert von 17,39 USD bzw. 60,87 USD), und einen zusätzlichen 20-cedi-Gutschein für jeden geplanten Tag in Ghana. Dasselbe Dokument wird an die Bank of Ghana weitergegeben Die zugelassenen Regeln sind unklar und es gibt eine Testphase entdecken Sie die Auswirkungen. ”
Nach der Takyi-Monographie kann das Gutscheinsystem Hauptursache für den Rückgang im zweistelligen Prozentbereich im Tourismus zwischen 1975 und 1976. Das Memo der Weltbank von 1979 gibt an, dass die Gesamtsammlungen im Rahmen des Cedi-Gutscheins waren 906.515 cedi im Jahr 1976 und fiel 1978 auf 324.450 ein Memo der Welthandelsorganisation vom 2. November 1982, „Das Gutscheinsystem wurde wegen mangelnder Wirksamkeit abgeschafft. “ wann dies geschah, ist unklar.