Von Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=63271133 Eine Medaille [meˈdaljə] ist in der Numismatik ein rundes oder ovales münzähnliches Metallstück mit Prägung, das keine Zahlungsmittelfunktion besitzt, sondern ausschliesslich als Sammlerobjekt dient.

Das Fremdwort stammt aus dem Französischen (französisch médaille), das sich aus dem Wort für Metall (lateinisch metallum) ableitete, wobei der Wandel von "t" zu „d“ aus dem Galloromanischen zu erklären ist. Medaille ist eine Augmentativbildung zu „kleine Münze“ (italienisch medaglia), morphologisch zugehörig ist das Medaillon.

Münzähnlich bedeutet, dass es sich um meist runde oder auch ovale, auf beiden Seiten (Vorderseite „Avers“ und Rückseite „Revers“) geprägte und aus Metall bestehende, handliche Gegenstände mit Münzcharakter handelt. Eine numismatische Definition des Begriffs der Medaille fällt schwer und kann nur durch den Unterschied zur Münze gelingen. Dem flachen Relief der Münze mit den konventionell festgehaltenen Reversdarstellungen steht das weit höhere Relief der Medaille und die Mannigfaltigkeit der Darstellungen gegenüber. Das Bild der Medaille ist meist durch einen erhöhten Rand abgeschlossen. Da die Medaille keine Münze ist und nur wie sie aussieht, fehlt ihr auch das für Münzen typische Münznominal. Medaillen enthalten bildliche Darstellungen und anlassbedingte Aufschriften, sie dienen auch als Ehren- und Verdienstauszeichnungen. Sie vermitteln eine Fülle von Informationen und belegen anschaulich den Wandel der Stilrichtungen in der Kunst seit der Renaissance.

Der Numismatiker Max Bernhart definierte im zitierten Buch die Medaillen als „alle nicht dem Geldverkehr dienenden, münzähnlichen Stücke“. Plaketten sind für ihn Medaillen von „meist rechteckiger, auch sechs- und achteckiger Form“. Medaillen und Plaketten können für ihn ein- oder zweiseitig geprägt sein. Enge Wortverwandtschaft besteht zum Medaillon, bei dem es sich um eine in ein Schmuckstück eingearbeitete Medaille oder eingearbeitetes Bildnis handelt.

 

 

 

Medaillen sind Gedenkprägungen, die zu den verschiedensten Anlässen hergestellt werden. Sie unterscheiden sich von den Münzen grundsätzlich durch folgende Punkte:

Unterscheidungs-
merkmale
MünzeMedaille
Nennwert ja nein
Zahlungsmittel ja nein
Herausgeber Staat vorwiegend private Institutionen
Metalle klassische Münzmetalle, Gold und Silber Gold, Silber, Bronze, unedle Metalle versilbert oder vergoldet
Sekundärmarkt vorhanden ja beschränkt