257 Dargun (MS /MV) Gemeinde

Dargun ist eine amtsfreie Landstadt im Norden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ort im Peenetal ist ein Grundzentrum. Dargun ist für sein Schloss, das von der (gross-) herzoglichen Familie von Mecklenburg-Schwerin als Witwensitz genutzt wurde, und für die daran anschließende Klosterkirche bekannt. Beide Gebäude sind seit 1945 Ruinen und seit 1990 teilweise rekonstruiert.

Dargun ist elbslawischer Herkunft, die Grundform lautete ursprünglich *Dargunj oder verkürzt *Dargun' . Diese geht auf den elbslawischen Personennamen *Dargun zurück, Kurzform zu Namen wie z. B. Dargomer.

 

 

Quellen:
- Wikipedia
- Deutsches Notgeld, Band 1, Deutsche Serienscheine 1918 - 1922 (A - K)
- Möller, Ingrid. Das mecklenburgische Reutergeld von 1921 (German Edition). EDITION digital. Kindle-Version.