
361 Feldberg (MS / MV) Stadt
Die amtsfreie Gemeinde Feldberger Seenlandschaft liegt im Südosten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Am 13. Juni 1999 wurden die Stadt Feldberg und die Gemeinden Conow, Dolgen, Lichtenberg und Lüttenhagen zusammen in die neue Gemeinde Feldberger Seenlandschaft überführt. Der Ortsteil Feldberg ist seit Oktober 2015 als Kneipp-Kurort zertifiziert. Die Ortsteile Carwitz, Fürstenhagen, Lichtenberg, Schlicht, Waldsee und Wittenhagen sind staatlich anerkannte Erholungsorte. Die Gemeinde ist durch den Tourismus geprägt und bildet für ihre Umgebung ein Grundzentrum. Historisch ist sie Teil der Kulturregion Mecklenburg-Strelitz.
361.1 Reutergeld
361.1 Reutergeld
ohne Datum (1922) - 31.5.1922
ohne Wasserzeichen
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig
Vorderseite: Blick auf Feldberg mit Kirche und Haussee signiert rechts unten (handschriftlich): Hermann Koenemann
Rückseite: Seeufer (unten) und Rohrkolben (seitlich)
Text: „Was starrst du in die Räume? Heraus, du junger Held! Durch Sehnsucht nicht und Träume Gewinnnet man die Welt. Auf, rüste dich zum Werke! Dein ist sie, wenn du willst. Greif zu, greif zu mit Stärke, dass du das Sehnen stillst. Und wenn du dann voll Wunden Zurück einst kehrst allein. Dann zieh' in stillen Stunden Durch Berg und Tal und Hain. Allein mit deinem Herzen, Mit deiner Hoffnung Grab: Schrei aus, schrei aus die Schmerzen! Natur nimmt sie dir ab.
Vorderseite: Strasse mit Apotheke signiert links unten: H. Koenemann (handschriftlich)
Rückseite: Stadtansicht hinter See, (seitlich) Pflanzenranken signiert rechts unten (handschriftlich): H. Koenemann
Text: „Da! hinter grüner Haide Da liegt der grüne Wald, Und hinter dunklem Walde Viel Länder mannigfalt. Und hinter fernem Lande Des Meeres Woge schwellt, Und hinter Meeresrande Da ruht die weite Welt. Die weite Welt liegt offen Der Sehnsucht deiner Brust, Ein unbegrenztes Hoffen Auf unbegrenzte Lust. Da liegt sie dir zu Füßen Im lichten Zauberschein Und ladet mit holdem Grüßen Zum Werben um sie ein.
Vorderseite: Strasse, die auf den Kirchplatz zuführt signiert links unten (handschriftlich): Koenemann
Rückseite: Hohe Bäume am Hang signiert links unten (handschriftlich): H. Koenemann
Text: „Es ist ein selig Wandern Durch Berg und Tal und Hain So ohne einen andern Zu ziehen ganz allein, Allein und in Gedanken Mit innigem Gemüt An allen fest zu ranken, An dem vorbei man zieht. Dem stillen Abendwinde Die Klage zu vertraun Und unter schatt'ger Linde Ins wunde Herz zu schaun, In seligem Entzücken, Umspielt von Blumenduft, Zu ruhn und aufzublicken In blaue Himmelsluft. Mit sehnsuchtsfeuchten Augen, Ins Land hinauszusehn Und Fernen einzusaugen Von lichten Bergeshöhn. In loser Glut die Wangen, Hochklopfend deine Brust, Das Herz so voll Verlangen, Voll Mut und Kraft und Lust.
Quellen:
- Wikipedia
- Deutsches Notgeld, Band 1, Deutsche Serienscheine 1918-1922 (A-K)
- Möller, Ingrid. Das mecklenburgische Reutergeld von 1921 (German Edition). EDITION digital. Kindle-Version.