402.1
402.1
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander
Wappen Vorderseite Mitte
Vorderseite Unterdruck grau
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. See und Boot, 2. Altdeutsche Stube
1 Mk.: 1. Schützenzunft, 2. Schliemann
402.2
402.2
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander
Wappen Vorderseite Mitte
Vorderseite Unterdruck und Wertzeichen hellgelbbraun
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. See und Boot, 2. Altdeutsche Stube
1 Mk.: 1. Schützenzunft, 2. Schliemann
402.3
402.3
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander
Wappen Vorderseite Mitte
Vorderseite Unterdruck hellgelbbraun
Wertzeichen gelb
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. See und Boot, 2. Altdeutsche Stube
1 Mk.: 1. Schützenzunft, 2. Schliemann
402.4
402.4
1.8.1921
Büttenpapier,
Wasserzeichen Kreuzmäander
Wappen Vorderseite Mitte
Vorderseite Unterdruck hellgelbbraun,
Wertzeichen gelb
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. See und Boot, 2. Altdeutsche Stube
1 Mk.: 1. Schützenzunft, 2. Schliemann
402.5
402.5
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander
Wappen Vorderseite Mitte
Vorderseite Unterdruck grün
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. See und Boot, 2. Altdeutsche Stube
1 Mk.: 1. Schützenzunft, 2. Schliemann
402.6
402.6
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander
Wappen Vorderseite Mitte
Vorderseite Unterdruck violett
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. See und Boot, 2. Altdeutsche Stube
1 Mk.: 1. Schützenzunft, 2. Schliemann
402.7
402.7
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander
Wappen Vorderseite Mitte
Vorderseite Unterdruck rosabraun
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. See und Boot, 2. Altdeutsche Stube
1 Mk.: 1. Schützenzunft, 2. Schliemann
402.8
402.8
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander,
Wappen Vorderseite Mitte unten,
Vorderseite Unterdruck graugrün
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. Sanatorium, 2. Marktplatz
1 Mk.: 1. Badeleben, 2. Luftaufnahme
402.9
402.9
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander,
Wappen Vorderseite Mitte unten,
Vorderseite Unterdruck grau
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. Sanatorium, 2. Marktplatz
1 Mk.: 1. Badeleben, 2. Luftaufnahme
402.10
402.10
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander,
Wappen Vorderseite Mitte unten,
Vorderseite Unterdruck hellbraun,
Wertzeichen rot
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. Sanatorium, 2. Marktplatz
1 Mk.: 1. Badeleben, 2. Luftaufnahme
402.11
402.11
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander,
Wappen Vorderseite Mitte unten,
Unterdruck hellbraun,
Wertzeichen gelb
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. Sanatorium, 2. Marktplatz
1 Mk.: 1. Badeleben, 2. Luftaufnahme
402.12
402.12
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander,
Wappen Vorderseite Mitte unten,
Unterdruck rosa
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. Sanatorium, 2. Marktplatz
1 Mk.: 1. Badeleben, 2. Luftaufnahme
402.13
402.13
1.8.1921
Büttenpapier,
Wasserzeichen Kreuzmäander,
Wappen Vorderseite Mitte unten,
Unterdruck hellbraun,
Wertzeichen rot
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. Sanatorium, 2. Marktplatz
1 Mk.: 1. Badeleben, 2. Luftaufnahme
402.14
402.14
1.8.1921
Wasserzeichen Kreuzmäander,
Wappen Vorderseite Mitte unten,
Unterdruck hellbraun,
Wertzeichen gelb
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig, 2 x 75 Pfennig, 2 x 1 Mark
75 Pf.: 1. Sanatorium, 2. Marktplatz
1 Mk.: 1. Badeleben, 2. Luftaufnahme
402.15 Reutergeld
402.15 Reutergeld
ohne Datum - 31.5.1922
ohne Wasserzeichen
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig


Vorderseite: Villa signiert rechts unten (handschriftlich): Hermann Koenemann
Rückseite: Blick auf die Stadt vom See aus signiert links unten (handschriftlich): Hermann Koenemann
Text: „Heuspringer singt in't käuhle Musch, As Heimken up denn Füerhird, De Draussel in den‘n Haselbusch, De singt dat schöne Wächterlied: Dormit kein Schaden Jug geschüht, Da Specht, de klappt de Laden tau: Dormit Ji liggt in seker Rauh, unN Kukuk bläkt mit lude Stimm, As Hofhund üm dat Hus herüm."
(Heuspringer singt im kühlen Moos wie‘s Heimchen auf dem Feuerherd, die Drossel in dem Haselbusch die singt das schöne Wächterlied: Damit kein Schade Euch geschieht. Der Specht, der klappt den Laden zu damit Ihr liegt in sich'rer Ruh, und Kuckuck blökt mit lauter Stimm' als Hofhund um das Haus herum.)


Vorderseite: Schloss (in Medaillon) signiert rechts unten (handschriftlich): H. Koenemann
Rückseite: Uferweg am See mit Bäumen signiert rechts unten (handschriftlich): H. Koenemann
Text: „Un in den‘n Holt, dor is't so käuhl, Dor is't so ruhig as de Nacht; Dat Low dat rögt sick in den‘n Bom, un flüstert still un flüstert sacht.
(Und in dem Holz, da ist's so kühl, da ist's so ruhig wie die Nacht; das Laub (das) bewegt sich in dem Baum und flüstert still und flüstert sacht.)


Vorderseite: Pfarrkirche (gelber Backstein, 1845-48, F. W. Buttel) signiert rechts unten (handschriftlich): Hermann Koenemann
Rückseite: Blick auf die Stadt vom Bootsanlegeplatz aus signiert rechts unten (handschriftlich): Hermann Koenemann
Text: „Seiht, Kinnings, dit is dat gelobte Land Meckelnborg."
(Seht, Kinder, dies ist das gelobte Land Mecklenburg.)