
444 Gnoien (MS / MV) Stadt
Gnoien ist eine Kleinstadt im Osten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist Sitz des Amtes Gnoien, dem 5 Gemeinden angehören. Der Ort bildet für seine Umgebung ein Grundzentrum. Seit 2017 darf Gnoien den Zusatz „Warbelstadt“ tragen.
Der Ortsname könnte vom slawischen Wort „gnoy“ abstammen, was wenig schmeichelhaft dann „Kot“ bedeutet. Eine andere Deutung, die vom germanischen Wort „Gneus“ ausgeht, also „Herr“(Herrenort), wäre zwar gefälliger, aber wissenschaftlich nicht belegbar.
444.1 Reutergeld
444.1 Reutergeld
ohne Datum (1922) - 15.2.1922
ohne Wasserzeichen
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig
a) ohne Stempel
b) mit Prägestempel (Umlaufstempel)
Vorderseite: Pflüger mit einem Ochsen unsigniert (Schütz)
Rückseite: (unten) Kirchensilhouette (Backstein, 13.-15. Jahrhundert) unsigniert (Schütz)
Text: „Un wenn fött Jug en Flaetz, denn gewwt, Jug en Stot Un wehrt Jug de Hut un de Glieder. Un geföll't Jug nich hir - de Welt is so grot - Denn gaht Ji en Enning lang wider."
(Und wenn Euch ein Flegel anfasst, dann gebt Euch einen Stoß und wehrt Euch Eurer Haut und Glieder. Und gefällt's Euch nicht hier - die Welt ist so groß - dann geht ein Ende weiter.)
Vorderseite: Schnitter unsigniert (Schütz)
Rückseite: (unten) Stadt-Kirche unsigniert (Schütz)
Text: „Man herin in de Welt, wenn't sick bängt ok und drängt. Nemt de Taegel man frisch mang de Tähnen Un wenn ok de Kram Jug beengt. Wat helpt Jug dat Krieschen un Staehnen."
(Man herein in die Welt, wenn es sich auch ängstigt und drängt. Nehmt die Zügel man frisch zwischen die Zähne. Und wenn Euch der Kram auch beklemmt und beengt, Was hilft Euch das Kreischen und Stöhnen.)
Vorderseite: Schmied am Amboss unsigniert (Schütz)
Rückseite: (unten) Stadtansicht mit Kirche, Wolkenhimmel
Text: „So oder so: 't is ganz egal! Un starwen möt wi doch enmal! Dat helpt nu nich, nu sünd wi einmal in, Nu möt wi dörch, dörch Dick un Dünn."
(So oder so: 's ist ganz egal! Und sterben müssen wir doch mal! Das hilft nun nichts, nun sind wir einmal drin, nun müssen wir durch, durch dick und dünn!)
Quellen:
- Wikipedia
- Möller, Ingrid. Das mecklenburgische Reutergeld von 1921 (German Edition). EDITION digital. Kindle-Version.
- Deutsches Notgeld, Band 1, Deutsche Serienscheine 1918 - 1922 (A - K)