
949 Neukalen (MS / MV) Stadt
Neukalen ist eine mecklenburgische Landstadt im Norden des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Bis 2005 war die Stadt Teil des Amtes Am Kummerower See und gehört seither zum Amt Malchin am Kummerower See. Seit 2012 trägt sie den offiziellen Namenszusatz „Peenestadt“.
Der Name Kalen oder auch Kalno und Kalna kommt aus dem altpolabischen und bedeutet Sumpf (kal) oder Morast. Zunächst wurde 1174 das heutige Altkalen erwähnt, 1232 als urbs (Stadt) et stagnum (See) Kalenth und 1244 sowie 1283 als civitas et castrum Kalant. 1306 heißt es dann Novum Kalant und 1366 Nygenkalant.
949.1 Reutergeld
949.1 Reutergeld
ohne Datum (1922) - 31.5.1922
ohne Wasserzeichen
10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig
Vorderseite: Silhouette eines Nachtwächters, der vom Turm bläst, unsigniert (Schütz)
Rückseite: Text, in herzförmiger Dornenranke:
„Wer sin unschüllig Leiwen Still wohrt in 't deipe Hart, De möt gedüllig täuwen, Bet't mal eins beter ward."
(Wer sein unschuldiges Lieben still bewahrt im tiefen Herzen, der muss geduldig warten, bis es einmal besser wird.)
Vorderseite: Rathaus (1799), unsigniert (Schütz)
Rückseite: Storch fliegt zum Nest auf dem Dach, unsigniert (Schütz)
Text: „Hier ünnen drücken Leiden, Up't arme Hart so swor, Künn'ck doch min Flüchten breiden As Du, leiw Adebor!"
(Hier unten drücken Leiden aufs arme Herz so schwer, könnte ich doch meine Flügel ausbreiten wie Du, lieber Adebar!)
Vorderseite: Kühe auf der Weide vor der Stadt. Kirche im Hintergrund (1. Hälfte 15. Jahrhundert, Turm 1963 restauriert)
Rückseite: Fliegende Störche, unten Menschen vorm Abendhimmel, unsigniert (Schütz)
Text: „Du kannst Din Flüchten recken, Fri aewer See un Land, Ach, wer mit Di künn trekken Wid furt von Schimp un Schand!"
(Du kannst Deine Flügel recken, frei über See und Land, ach, wer mit Dir ziehen könnte, weit fort von Schimpf und Schande!)
Quellen:
- Wikipedia
- Möller, Ingrid. Das mecklenburgische Reutergeld von 1921 (German Edition).
- Deutsches Notgeld, Band 2, Deutsche Serienscheine 1918 - 1922 (L - Z)