1138 Rostock (MS / MV) Stadt

Rostock ([ˈʁɔstɔk]) ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee. Sie liegt im Landesteil Mecklenburg des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Mit 208.886 Einwohnern ist sie die bevölkerungsreichste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und war neben Schwerin stets das wirtschaftlich-kulturelle urbane Zentrum in dem Herzogtum Mecklenburg-Schwerin. Die Regiopole ist neben Schwerin, Neubrandenburg und Stralsund-Greifswald eines der vier Oberzentren des Landes und gilt kulturell wie wirtschaftlich als bedeutende Großstadt des südlichen Ostseeraumes.

Die slawischen Kyzziner vom Stammesverband der Wilzen hatten um 600 dort Siedlungen. Sie nannten das Auseinanderfließen der Warnow rastokŭ. Dieser altpolabische Name lässt sich übersetzen in auseinander für roz und Fluss für tok.
Der Name hat sich im Laufe der Jahrhunderte nur leicht verändert; um 1165 wurde erstmals Rozstoc erwähnt. Die Burg wurde 1171 Urbs Rozstoc, das Castrum 1182 Rostoch genannt. Weitere Varianten: 1189: Rotstoc und Rotstoch, 1218 Rozstoc,1219 Roztoc, 1240 Rostok und um 1366 schließlich Rostock. Dort wo die Warnow, früher Varnowa in die Ostsee mündet, liegt folgerichtig Warnemünde. Varna bzw. varn bedeutet Krähe, bzw. Rabe.
Historisch wurde Rostock auch bei seinen lateinisierten Namen genannt: Rhodopolis bzw. Rostochium.

Seit 1990 trug die Stadt den Namenszusatz Hansestadt. Am 18. März 2016 wurde durch das Innenministerium Mecklenburg-Vorpommerns der Namenszusatz Hanse- und Universitätsstadt genehmigt. Laut Beschluss der Bürgerschaft führt Rostock diesen Namenszusatz ab dem 1. Januar 2018.

 


 

 

 

Quellen:
Wikipedia
- Möller, Ingrid. Das mecklenburgische Reutergeld von 1921 (German Edition).
- Deutsches Notgeld, Band 2, Deutsche Serienscheine 1918 - 1922 (L - Z)